Weihnachten steht vor der Tür, aber als Weihnachtsgeschenk sind die Bücher, die wir Ihnen heute vorstellen, wohl eher selten geeignet. Für die guten Vorsätze zum Beginn des Jahres 2015 umso mehr. Schauen Sie mal rein: |
Der Klassiker in 11. Auflage: Personalfachkaufmann/Personalfachkauffrau |
---|
 | Das neu gefasste, top aktuelle Buch bildet eine sichere Grundlage für die Weiterbildungskurse zum/zur IHK-geprüften »Personalfachkaufmann/-frau«. Für den Praktiker ist es eine sichere Informationsquelle und ein nützliches Nachschlagewerk.
• Mit allen Sach- und Themengebieten gemäß Prüfungsverordnung und Rahmenstoffplan • Ideal zur Vorbereitung auf die IHK-Weiterbildungsprüfung – und für die Berufspraxis • Mit Situationsaufgaben und Lösungsvorschlägen für jedes Prüfungsgebiet
Die Gliederung folgt dem Rahmenstoffplan des DIHK und den Anforderungen der Prüfungsverordnung. So wird gewährleistet, dass alle prüfungsrelevanten und in der Praxis erforderlichen Kenntnisse in angemessenem Umfang berücksichtigt werden.
Insgesamt 153 Fragen und Aufgaben zu allen vier Handlungsfeldern dienen der Selbstkontrolle und sorgen für die Sicherheit, die für eine erfolgreiche Prüfung benötigt wird.
Das abschließende Kapitel befasst sich mit der modernen Form der Abschlussprüfung. Für jedes Prüfungsgebiet werden als Beispiel zwei Situationsaufgaben mit vollständigem Lösungsvorschlag wiedergegeben.
Hier können Sie sich weitere Details, wie z. B. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe anschauen und das Buch bestellen. |
Alles klar auf See: Der Ausbilder an Bord | |
---|
Ob nautischer oder technischer Schiffsoffizier: Mit den entsprechenden Fachkenntnissen im Decks- und Brückenbetrieb oder Maschinenbetrieb sollte die notwendige berufs- und arbeitspädagogische Eignung des Schiffsoffiziers einhergehen.
Eine formelle Ausbilder-Eignungsverordnung »Schiff« zur Strukturierung und Überwachung existiert nicht. Und doch ist allen Beteiligten klar, dass der Erfolg der Ausbildung wesentlich von der Qualifikation des Ausbilders abhängt.
Deshalb gibt es dieses Buch: Es ist eine Einführung in die Berufs- und Arbeitspädagogik für Ausbilder an Bord von Seeschiffen. Teil I erstreckt sich auf die Grundlagen, die Planung, die Durchführung und den Abschluss der Berufsausbildung zum Schiffsmechaniker; Teil II befasst sich mit der Ausbildung als Offiziersassistent.
Überzeugen Sie sich selbst: Hier finden Sie weitere Details sowie das Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe. |  |
AHF 74: Erfolgreiche Mitarbeiterführung in Arztpraxen |
---|

| Die Mitarbeiterführung entscheidet heute maßgeblich über Erfolg und Misserfolg einer Arztpraxis, denn neben fachlich-medizinischen Experten sind Ärzte zunehmend auch Unternehmenslenker und müssen sich schwierigen Führungsaufgaben stellen. Ungelöste Konflikte führen zu sinkender Motivation, Produktivität, Qualität, Gesundheit und Patientenzufriedenheit, so dass die zwischenmenschlichen Themen ein Schlüsselfaktor für eine nachhaltige Erfolgsstrategie sind.
Das Buch unterstützt Ärztinnen, Ärzte, PraxismanagerInnen und alle anderen Führungskräfte durch wertvolle Hinweise und praktische Übungen in der täglichen Führungsarbeit. Es erklärt, worum es bei Führung grundsätzlich geht und integriert aktuelle Forschungsergebnisse aus Hirnforschung, Biologie und Psychologie in die Führungsthematik. Anschaulich und praxisnah wird aufgezeigt, welche Erkenntnisse sich für einen erfolgreichen Führungsalltag in Arztpraxen ableiten lassen. Überzeugen Sie sich selbst: Zu weiteren Informationen, Inhaltsverzeichnis, Leseprobe und zur Bestellung geht es hier. |
Kreativ sein kann jeder | |
---|
Haben Sie es schon erlebt? Wenn Teambesprechungen durch Schubladendenken blockiert werden und wertvolle Geistesblitze es womöglich nie ans Licht der Welt schaffen.
Die neue, 3. Auflage dieses Buch bietet Ihnen eine systematisierte Sammlung von Kreativitätstechniken und gibt Anleitungen zu deren Anwendung bei unterschiedlichen Problemstellungen.
Nach einer fachlich fundierten Einführung in die Thematik finden Sie alle Kreativitätstechniken – nach ihren Prinzipen geordnet und ausführlich beschrieben. Anschließend wissen Sie, wann Sie welche Methode am besten einsetzen und welchen Zeitrahmen sie benötigt. Ausführliche Hinweise für die Moderation von Kreativsitzungen unterstützen die erfolgreiche Durchführung. Protokollierte Beispielabläufe von Problemlösungssitzungen zeigen Ihnen, wie die einzelnen Methoden greifen, wie Lösungsideen entstehen.
Hier finden Sie weitere Details, können in Inhaltsverzeichnis und Leseprobe stöbern und auch gleich bestellen. |  |
Fußball in Forschung und Lehre – Beiträge und Analysen zum Fußballsport XIX |
---|

| Der dvs Band 240 dokumentiert die Ergebnisse der 24. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball, die vom 14. bis 16. November 2013 in Weiler im Allgäu durchgeführt wurde.
In Forschung und Lehre befassen sich zahlreiche Experten mit unterschiedlichsten Aspekten des modernen Fußballs. Das Themenspektrum umfasst Technologien zur Leistungsdiagnostik in Training und Wettkampf, Ausbildungskonzepte für Schulen und Vereine sowie Fragen von Verletzungen und Prävention. Durch die große Anzahl und Diversität der angebotenen Schwerpunkte wird ein wertvoller Informationsaustausch zwischen Vertretern von Verbänden, Trainern, Wissenschaftlern und Fußballexperten initiiert.
Weitere Details und die Möglichkeit der Bestellung finden Sie hier. |
|